Ein seltener doch hier lebender Baum ist die Sabina
Vorsicht vor dem Wacholderähnlichen doch giftigen Beeren
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung...m/sadebaum.html
Wobei die auf den windigen Höhen von Hierro wachsenden wohl die bekanntsten sind.



:Der Sadebaum, Stink-Wacholder oder Sabina ist ein Strauch, der meist Wuchshöhen von nur 1 bis 2, selten 5 Meter erreicht. Er wächst selten ganz aufrecht und meist mehr oder weniger kriechend. Die Borke an älteren Pflanzen ist rötlich-braun. Die Äste weisen einen runden oder leicht kantigen Querschnitt auf.
Es gibt zwei unterschiedliche Blattformen. In der Jugend bildet er wirtelig angeordnete 4 bis 5 Millimeter lange, nadelförmige, spitze Blätter aus, die oben bläulich sind. Im Alter treten zusätzlich kreuz-gegenständig angeordnete, 1 bis 4 Millimeter lange, schuppenförmige Blätter auf, die eiförmig und 1 bis 3 mm lang sind. Die Blätter riechen zerrieben unangenehm und haben eine Lebensdauer von 2 bis 3 Jahren.
Es treten sowohl einhäusige (monözische) als auch zweihäusig (diözische) getrenntgeschlechtige Individuen auf. Die Blütezeit liegt von März bis Mai. Die beerenförmigen Zapfen sind ei- bis kugelförmig, 5 bis 7 Millimeter groß. Sie reifen im Herbst im gleichen Jahr der Befruchtung oder im nächsten Frühling und sind dann schwarzblau bereift. In jedem Zapfen sitzen ein bis drei eiförmige und gefurchte Samen.